Unsere Leistungen im Überblick
- Beratung zu allen Aspekten des Studiums in Großbritannien
- Unterstützung bei der Auswahl der passenden Hochschule und des Studienprogramms
- Assistenz beim Bewerbungsprozess und bei der Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen
- Übernahme der Korrespondenz mit der Hochschule
- Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien
- Beratung und aktive Unterstützung bei der Visumsbeantragung
Zusatzleistungen vor Ort
- Organisation von Flughafentransfers
- Beratung und Unterstützung bei der Wohnungssuche und Unterkunftssuche
- Hilfe bei der Vertragsabwicklung
- Beschaffung von SIM-Karten und Fahrkarten vor Ihrer Ankunft
- Assistenz bei der Eröffnung eines Bankkontos
- Beratung und aktive Unterstützung bei der NHS-Registrierung
Kosten eines Studiums in Großbritannien
Studiengebühren und Lebenshaltungskosten
Das Studium in Großbritannien ist für seine exzellenten Universitäten und die hohe Qualität der Bildung bekannt. Für Interessenten aus aller Welt ist es daher wichtig, die Studiengebühren in Großbritannien genau zu verstehen, da diese einen wesentlichen Teil der finanziellen Planung darstellen. In diesem Artikel beleuchten wir umfassend die Kosten, die mit dem Studieren in England verbunden sind – von den Studiengebühren bis zu den Lebenshaltungskosten.
Wir bieten einen detaillierten Überblick über die Studiengebühren und erklären, wie diese je nach Studiengang und Universität variieren können. Zudem werfen wir einen Blick auf die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten für internationale Studierende in Großbritannien. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung für Ihr Studium in England zu treffen.
Studiengebühren in Großbritannien
Nach dem Brexit haben sich die Studienbedingungen für EU-Studierende in Großbritannien geändert. Ab dem akademischen Jahr 2021/2022 zahlen diese Studierenden dieselben Gebühren wie andere internationale Studierende. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Studiengebühren für internationale Studierende in Großbritannien und stellt die spezifischen Gebühren an ausgewählten Universitäten dar.
Studiengebühren für Bachelor- und Masterprogramme
Die Studiengebühren für internationale Bachelor-Studierende variieren zwischen £11,400 und £38,000 pro Jahr, mit einem durchschnittlichen Kostenpunkt von etwa £22,200. Die Dauer der Bachelorprogramme liegt in England, Wales und Nordirland typischerweise bei drei Jahren, in Schottland bei vier Jahren.
Die Studiengebühren für internationale Master-Studierende reichen von £9,000 bis £30,000, mit einem Durchschnitt von etwa £17,109 pro Jahr. Viele Masterprogramme in Großbritannien können innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden, was finanzielle und berufliche Vorteile bietet.
Spezifische Studiengebühren an verschiedenen Universitäten
Hier sind einige Beispiele für Studiengebühren an renommierten britischen Universitäten:
- University of Oxford: Zwischen £28,950 und £44,240 pro Jahr; klinische Medizin kann deutlich teurer sein.
- University of Cambridge: Zwischen £24,507 und £37,293 pro Jahr; Medizin und Veterinärmedizin können bis zu £63,990 kosten.
- Durham University: Die Gebühren variieren je nach Studiengang, z.B. £26,250 für Rechnungswesen und Finanzen und £30,250 für Psychologie.
- University of Edinburgh: Zwischen £22,500 und £35,000; Medizin und Veterinärmedizin sind wahrscheinlich teurer.
- University of Manchester: Mindestgebühren pro Jahr liegen bei £20,000 für Kunst, £25,000 für Naturwissenschaften und £48,000 für klinische Studiengänge.
- University of Leeds: Die Kosten variieren je nach Kurs; Beispiele sind £26,000 für Buchhaltung und £27,500 für Recht und Gesundheitswissenschaften.
- University of Bristol: Zwischen £21,100 und £29,900, wobei Zahnmedizin £39,000, Medizin £26,800 und Veterinärmedizin £33,600 kosten.
Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien
Das Studium in Großbritannien ist eine erstrebenswerte, jedoch oft kostspielige Angelegenheit. Neben den akademischen Anforderungen und kulturellen Unterschieden sind es vor allem die Lebenshaltungskosten, die internationale Studierende vor Herausforderungen stellen. In diesem umfassenden Leitfaden werden alle relevanten Aspekte der Lebenshaltungskosten – von der Unterkunft über die Verpflegung bis hin zu Freizeitaktivitäten – detailliert behandelt, um Studierenden eine gründliche Vorbereitung auf ihr Studium im Vereinigten Königreich zu ermöglichen.
Unterkunftskosten für Studenten in Großbritannien
Die Planung eines Studiums in Großbritannien erfordert für internationale Studierende eine detaillierte Budgetplanung, insbesondere im Hinblick auf die Unterkunftskosten. Diese können höher sein als in anderen Ländern, wie Deutschland, bieten jedoch durch ihre Vielfalt an Optionen auch Flexibilität in der Finanzgestaltung. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Wohnoptionen und deren Kosten, um Studierenden zu helfen, die beste Entscheidung für ihre Situation zu treffen.
Wohnoptionen und deren Kosten
Studentenwohnheime
Viele Universitäten in Großbritannien bieten Wohnheime an, die bei Erstjahresstudenten besonders beliebt sind. Diese Option bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, da Nebenkosten wie Strom, Wasser und Internet häufig in der Miete enthalten sind. Die Kosten für ein Zimmer im Wohnheim liegen zwischen £360 und £800 pro Monat.
Privatmieten und Wohngemeinschaften
Nach dem ersten Jahr ziehen viele Studierende in private Wohnungen oder bilden Wohngemeinschaften, um Kosten zu teilen. In Städten wie Manchester kann ein WG-Zimmer nahe dem Stadtzentrum ab etwa £400 pro Monat gemietet werden, während in London ähnliche Preise nur in den Vororten zu finden sind. Die Gesamtkosten für ein WG-Zimmer, einschließlich Anteilen an Nebenkosten und Internet, liegen zwischen £400 und £900 pro Monat.
Gastfamilien
Das Wohnen bei einer Gastfamilie ist eine seltener genutzte, aber sehr bereichernde Option, die tiefe Einblicke in die britische Kultur ermöglicht. Die Kosten für ein Homestay variieren je nach Lage und Angebot, bewegen sich jedoch typischerweise zwischen £700 und £1,000 pro Monat, meist inklusive Verpflegung und Nebenkosten.
Zusätzliche Kostenfaktoren
In Großbritannien ist es üblich, dass Mieten wochenweise (per week, abgekürzt pw) berechnet werden. Studierende sollten daher genau auf die Auflistung der Kosten achten und überprüfen, ob Nebenkosten im Mietpreis enthalten sind. Zudem können zusätzliche Kosten für Dienstleistungen wie Internetzugang entstehen, falls diese nicht in der Miete inbegriffen sind.
Schlussfolgerung
Die Wahl der richtigen Unterkunft ist entscheidend, um das Studium in Großbritannien erfolgreich und finanziell tragbar zu gestalten. Die Vielfalt der Wohnoptionen ermöglicht es den Studierenden, eine passende Unterkunft zu finden, die ihren finanziellen und persönlichen
Bedürfnissen entspricht. Universitäten bieten Unterstützung durch ihre Wohnungsämter, die bei der Suche und Auswahl hilfreich sein können.
Unser Unterkunftsservice für Studierende
Als lokale Agentur bieten wir Unterstützung und Beratung für Studenten bei der Suche nach der passenden Wohnung oder dem idealen Studentenwohnheim. Wir verstehen die Herausforderungen und Bedürfnisse Studenten und stehen bereit, um die Wohnungssuche so einfach und erfolgreich wie möglich zu gestalten. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen bei der Planung Ihres Studiums in Großbritannien behilflich sein können.
Lebensmittelkosten in Großbritannien
Lebensmittel und Lebensmitteleinkäufe sind nach den Wohnkosten einer der größten Ausgabenposten für Studenten in Großbritannien. Dank einer Vielzahl von günstigen Supermärkten wie Morrisons, Lidl und Aldi ist es möglich, die wöchentlichen Lebensmittelkosten zwischen 20 und 30 Pfund zu halten. Durch das Einkaufen in größeren Mengen kurz vor Ladenschluss lassen sich zusätzlich Kosten einsparen. Umfassend gesehen, müssen Studenten jährlich zwischen 960 und 1.380 Pfund für ihre Lebensmittel budgetieren.
Essenskosten außerhalb des Campus
Die Wohnsituation beeinflusst deutlich die Kosten für Nahrung: Studenten, die nicht auf dem Campus wohnen, sehen sich höheren Ausgaben gegenüber. Das Kochen zu Hause bleibt die kostengünstigste Option, wobei die monatlichen Ausgaben für Nahrungsmittel und Lebensmittel im Durchschnitt für internationale Studenten zwischen 100 und 200 Pfund liegen. Beliebte Lebensmittel wie Brot, Milch, Hühnchen, Eier und Reis können zu moderaten Preisen erworben werden, was das Budget schont und eine gesunde Ernährung ermöglicht.
Spartipps
Durch das Nutzen von Angeboten wie dem “3 für 2”-Deal können Studenten weiter sparen. Diese Angebote sind in vielen Supermärkten verfügbar und bieten eine gute Gelegenheit, die Kosten für regelmäßige Einkäufe zu reduzieren. Ein weiterer Tipp ist der Einkauf in Discountern, der eine merkliche monatliche Ersparnis bringen kann. Die Preise für Produkte wie Wasser, Milch, Eier, Brot und Bananen bleiben dabei relativ stabil, was die Budgetplanung erleichtert.
In Städten wie London müssen Studenten allerdings mit höheren Kosten rechnen, insbesondere wenn sie oft außer Haus essen. Hier sind die Preise in Restaurants, Cafés und Bars naturgemäß höher als in anderen Teilen des Landes. Studenten wird empfohlen, Ausgaben für Dienstleistungen und Takeaway-Angebote sorgfältig zu planen, um ihr Budget nicht zu überschreiten.
Transport- und Reisekosten für Studenten in Großbritannien
Für Studenten in Großbritannien bieten sich vielfältige Transportmöglichkeiten, die es ermöglichen, sowohl den Campus als auch weitere Ziele effizient und kostengünstig zu erreichen. Die Verfügbarkeit von Rabatten und speziellen Tarifen macht das Reisen für Studierende besonders attraktiv und budgetfreundlich.
Öffentlicher Nahverkehr: Rabatte und Kosten
Zugverkehr
Die Young Persons Railcard ist für Studenten in ganz Großbritannien verfügbar und bietet 30% Rabatt auf Zugreisen. Sie kostet 30 GBP und ist ideal für regelmäßige Fahrten.
U-Bahn in London
Mit der Oyster Student Card, die speziell für über 18-jährige Studierende angeboten wird, können diese 30% auf Fahrten in der Londoner U-Bahn sparen. Zudem bietet eine monatliche Travelcard für die Zonen 1-2, die 86 GBP kostet, eine kosteneffiziente Möglichkeit für häufiges Reisen in der Hauptstadt.
Busse
Eine einfache Busfahrt kostet je nach Region zwischen 1,50 GBP und 2,50 GBP. Das Busnetz ist besonders in Städten ohne U-Bahn eine wichtige Transportoption.
Taxi
Generell empfehlen wir Studenten die Nutzung von Taxis nicht, da die Kosten nicht nur nach Strecke, sondern auch nach Zeit berechnet werden. Die Grundgebühr liegt bei 3,80 GBP, und längere Fahrten, wie beispielsweise von London nach Brighton, können leicht über 280 GBP kosten. Für unsere Studierenden organisieren wir jedoch günstigere Transferdienste. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Günstige Fernreisen
Für längere Strecken sind Megabus und Megatrain attraktive Optionen. Diese Dienste bieten sehr günstige Tickets, wie zum Beispiel eine Fahrt von Manchester nach Edinburgh für nur 10,75 GBP, wenn man früh bucht. Auch reguläre Zuglinien bieten mit Studententarifen erhebliche Einsparungen, insbesondere wenn Tickets im Voraus gekauft werden.
Zusätzliche Ausgaben für Studenten in Großbritannien
Visumgebühren
Internationale Studenten, die in Großbritannien studieren möchten, müssen mit einer einmaligen Visumgebühr von 490 GBP rechnen. Dies ermöglicht ihnen, während ihres Kurses im Vereinigten Königreich zu leben und zu studieren. Falls Studierende einen beschleunigten Bearbeitungsservice wie den Priority- oder Super-Priority-Service wählen, entstehen zusätzliche Kosten.
Krankenversicherung und Gesundheitsversorgung
Jeder internationale Student, der länger als sechs Monate im Vereinigten Königreich studiert, muss die Immigration Health Surcharge (IHS) bezahlen, die 470 GBP pro Jahr beträgt. Diese Gebühr gewährt Zugang zum National Health Service (NHS) und deckt grundlegende medizinische Leistungen wie Arztbesuche und Behandlungen ab. Nicht enthalten sind jedoch zahnmedizinische Leistungen, Sehhilfen und verschriebene Medikamente. Europäische Studierende, die im Besitz einer Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) sind, könnten unter bestimmten Umständen eine Rückerstattung dieser Gebühren beantragen.
Mobilfunkkosten
Die Kosten für Freizeit und Unterhaltung sind ein weiterer wichtiger Aspekt des Studentenbudgets. Monatlich können Kosten von 50 bis 100 GBP für Aktivitäten wie Kino, Konzerte und Theaterbesuche entstehen. Ein Pub-Essen kostet ca. 8 GBP, ein Kinoticket mit Studentenermäßigung etwa 7,50 GBP, ein Festival-Tagesticket rund 60 GBP und der Besuch eines Premier League Spiels etwa 30 GBP. Zudem liegen die Kosten für ein Restaurantessen oder ein Takeaway durchschnittlich bei 15-16 GBP und Kaffee kostet 2-3 GBP. Eine Fitnessstudiomitgliedschaft kostet jährlich 180-240 GBP, wobei Wohnheime oft günstigere Mitgliedschaftsoptionen anbieten. Insgesamt sollten Studenten zwischen 1.140 und 2.040 GBP pro Jahr für Gym, Unterhaltung und andere soziale Aktivitäten einplanen.
Unterhaltung und soziales Leben
Die Kosten für Freizeit und Unterhaltung sind ein weiterer wichtiger Aspekt des Studentenbudgets. Monatlich können Kosten von 50 bis 100 GBP für Aktivitäten wie Kino, Konzerte und Theaterbesuche entstehen. Ein Pub-Essen kostet ca. 8 GBP, ein Kinoticket mit Studentenermäßigung etwa 7,50 GBP, ein Festival-Tagesticket rund 60 GBP und der Besuch eines Premier League Spiels etwa 30 GBP. Zudem liegen die Kosten für ein Restaurantessen oder ein Takeaway durchschnittlich bei 15-16 GBP und Kaffee kostet 2-3 GBP. Eine Fitnessstudiomitgliedschaft kostet jährlich 180-240 GBP, wobei Wohnheime oft günstigere Mitgliedschaftsoptionen anbieten. Insgesamt sollten Studenten zwischen 1.140 und 2.040 GBP pro Jahr für Gym, Unterhaltung und andere soziale Aktivitäten einplanen.
Strategien für eine optimale Budgetplanung
Im Vergleich zu anderen Ländern wie den USA oder Australien gilt Großbritannien als erschwinglich. Als internationaler Student ist es jedoch entscheidend, Ihre Ausgaben sorgfältig zu planen, um unnötige Ausgaben zu minimieren und Geld für Studiengebühren zu sparen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Lebenshaltungskosten in Großbritannien begrenzen können, während Sie das Land in vollen Zügen genießen:
Erstellen Sie ein Budget: Da der Lebensstandard im Vereinigten Königreich hoch ist, ist ein durchdachtes Budget essenziell, um Kosten zu senken. Priorisieren Sie Ihre Ausgaben, legen Sie Geld beiseite und geben Sie dann erst aus.
Nebenjob: Die britische Regierung erlaubt internationalen Studierenden, neben dem Studium zu arbeiten. Sie dürfen während des Semesters bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten und können leicht 1.000 £ pro Monat verdienen, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. In den Ferien ist eine Vollzeitbeschäftigung möglich, was die Einkünfte weiter steigert.
Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel: Da der öffentliche Nahverkehr außerordentlich günstig ist und es oft Studentenrabatte gibt, empfehlen wir, diese Transportmittel zu nutzen. Eine National Railcard kann weitere Einsparungen bringen, und das Split-Ticketing – also der Kauf mehrerer Tickets für unterschiedliche Abschnitte einer Reise statt eines durchgehenden Tickets – ist ebenfalls eine beliebte Methode, um bei Zugfahrten in Großbritannien Geld zu sparen.
Nutzen Sie Studentenrabatte: Viele Orte in Großbritannien, wie Cafés, Restaurants, Fitnessstudios, Galerien, Einkaufszentren und Elektronikgeschäfte, bieten Studentenrabatte. Die meisten Rabatte werden offen beworben, falls nicht, können Sie nach einem Studentenrabatt fragen. Die NUS TOTUM-Karte und UNiDAYS sind zwei der beliebtesten Karten, um als Student in Großbritannien Rabatte zu erhalten.
Kochen Sie selbst: Selbst kochen ist eine effektive Methode, um die Lebensmittelkosten zu senken. Es wird empfohlen, Mahlzeiten vorzubereiten oder in großen Mengen zu kochen, um Zeit zu sparen.
Kaufen Sie gebrauchte Artikel: Der Kauf von Gebrauchtwaren wie Lehrbüchern, Kleidung und Möbeln ist eine schnelle, einfache und nachhaltige Methode, Geld zu sparen. In Großbritannien gibt es beliebte Wohltätigkeitsgeschäfte wie Oxfam, die British Heart Foundation, Shelter und Mind, in denen Sie preiswerte Artikel günstig oder sogar kostenlos finden können.