
Queen Anne’s School
Schultyp: Reine Mädchenschule (nicht koedukativ)
Gesamte Schülerzahl: Etwa 450 Schülerinnen
Anzahl der Internatsschüler: Ungefähr die Hälfte der Schülerinnen sind Internatsschülerinnen
Anzahl der Tagesschüler: Ungefähr die Hälfte der Schülerinnen sind Tagesschülerinnen
Altersgruppen der Schüler: 11 bis 18 Jahre
Kosten pro Term für Vollzeitinternatsschüler: £14.983 – £15.941
Kosten pro Jahr für Vollzeitinternatsschüler: Etwa £44.949 – £47.823
Altersgruppen der Schüler: 11 bis 18 Jahre
Schulabschlüsse: GCSE und A-Level
Fremdsprachen: Französisch, Deutsch, Spanisch
Sprachunterstützung für internationale Schüler:
Englisch als zusätzliche Sprache wird angeboten.
Lage: Die Schule befindet sich in Caversham, nördlich des Flusses Thames und des Stadtzentrums von Reading, auf einem 35 Hektar großen Campus.
Die Entfernung zum Zentrum Londons beträgt etwa 65 km.
Von Reading aus fahren regelmäßig Züge nach London Paddington, die etwa 25 Minuten benötigen.
Nächstgelegene Flughäfen:
London Heathrow Airport: ca. 40 km, etwa 40 Minuten Fahrzeit
London Gatwick Airport: ca. 90 km, etwa 1 Stunde 15 Minuten Fahrzeit
Queen Anne's School
Queen Anne’s School Eine herausragende Bildungseinrichtung für Mädchen
Diese dynamische und moderne Mädchenschule kombiniert akademische Exzellenz mit einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung, die es Schülerinnen ermöglicht, ihr volles Potenzial zu entfalten. Sie ist bekannt für ihre positive und motivierende Atmosphäre, in der ehrgeizige und glückliche junge Frauen heranwachsen. Die Schule verfolgt einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der über den klassischen Lehrplan hinausgeht und Aspekte wie persönliches Wohlbefinden, Selbstbewusstsein und Führungsfähigkeiten gezielt fördert.
Auf einem 34 Hektar großen Campus gelegen, beeindruckt die Schule mit erstklassigen Einrichtungen, die sowohl akademische als auch kreative und sportliche Interessen unterstützen. Ein hochmodernes Sixth-Form-Centre bietet älteren Schülerinnen eine inspirierende Umgebung, um sich optimal auf das Studium oder die berufliche Zukunft vorzubereiten. Zudem wird ein wissenschaftlich fundierter Ansatz zur Förderung des Wohlbefindens verfolgt, der die mentale und körperliche Gesundheit der Schülerinnen in den Mittelpunkt stellt. Neben konstant guten Prüfungsergebnissen überzeugt die Schule mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition, Innovation und einer Umgebung, die individuelles Wachstum und Gemeinschaft gleichermaßen stärkt.

Historische Entwicklung
Die Ursprünge der Schule reichen bis ins Jahr 1698 zurück, als acht Kaufleute in Westminster das Grey Coat Hospital als christliche Stiftung gründeten. 1706 erhielt diese Stiftung eine königliche Charta von Königin Anne. Im Jahr 1874 wurde das Grey Coat Hospital zu einer Mädchenschule umgewandelt. 1894 erwarb die Stiftung ein Herrenhaus in Caversham, das zuvor von der Amersham Hall School genutzt wurde, und gründete dort die Queen Anne's School. 2019 feierte die Schule ihr 125-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen, die ihre reiche Geschichte und Traditionen würdigten.

Akademische Leistungen
Die Schülerinnen der Queen Anne's School erzielen kontinuierlich hervorragende akademische Ergebnisse. Im Jahr 2024 erreichten 99 % der Schülerinnen in ihren GCSE-Prüfungen die Noten 9 bis 4, während 84 % der A-Level-Absolventinnen mit den Noten A* bis C abschlossen. Diese beeindruckenden Resultate spiegeln das Engagement der Schule wider, ihre Schülerinnen zu exzellenten Leistungen zu führen. Die Schule legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung, bei der jede Schülerin durch inspirierende Lehrkräfte und ein motivierendes Umfeld gefördert wird. Durch regelmäßige Gespräche mit persönlichen Tutorinnen und Tutoren werden die akademischen Optionen der Schülerinnen besprochen, um sicherzustellen, dass ihre Bildungswege ihren individuellen Zielen und Ambitionen entsprechen.

Sportangebote
Die Schule bietet ein vielseitiges Sportprogramm, das sowohl traditionelle als auch moderne Disziplinen umfasst. Hauptsportarten wie Lacrosse, Netball, Tennis und Schwimmen stehen im Mittelpunkt des Sportunterrichts und werden durch zahlreiche Wettkämpfe ergänzt. Darüber hinaus gibt es vielfältige außerschulische Angebote, darunter Crosslauf, Trampolinspringen, Fußball und Fitness. Erstklassige Sporteinrichtungen wie eine große Sporthalle, ein modernes Fitnessstudio, ein 25-Meter-Schwimmbecken und mehrere Tennis- sowie Netballplätze bieten ideale Trainingsbedingungen. Durch Sport werden nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist, Disziplin und Führungsqualitäten gefördert, sodass jede Schülerin ihr Potenzial entfalten kann.

Musikunterricht
Musik spielt eine zentrale Rolle im schulischen Leben und wird bis zur Jahrgangsstufe 10 als Pflichtfach unterrichtet. Anschließend kann es als Wahlfach für GCSE und A-Level belegt werden. Der Unterricht deckt die Bereiche Aufführung, Hören und Komposition ab, sodass sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten entwickelt werden. Die Schule verfügt über das hochmoderne Scott Music Centre, das mit einem Aufnahmestudio, Übungsräumen, Ensemblebereichen und zwei Recital-Hallen ausgestattet ist. Regelmäßige Konzerte, Ensembleproben und Workshops mit renommierten Musikern bieten den Schülerinnen die Möglichkeit, ihr Talent zu entfalten. Der Musikunterricht fördert nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch Kreativität, Disziplin und Selbstbewusstsein.

Theaterprogramm
Das Theaterprogramm der Queen Anne's School bietet den Schülerinnen vielfältige Möglichkeiten, ihre kreativen Talente zu entfalten. Jährlich werden vier große Theaterproduktionen inszeniert, die das ganze Jahr über stattfinden. Diese Produktionen bieten den Schülerinnen die Gelegenheit, verschiedene Rollen zu übernehmen und ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Zusätzlich nehmen fast 100 Schülerinnen an den LAMDA-Prüfungen (London Academy of Music & Dramatic Art) teil, um ihre Kenntnisse in Schauspiel und Kommunikation zu vertiefen. Die Schule war eine von nur 200 Schulen landesweit, die für das National Theatre Connections Festival ausgewählt wurden, bei dem sie das neue Stück "Chaos" aufführte. Die Theaterabteilung, liebevoll "Dramaramaland" genannt, ist ein lebendiger Ort, an dem Kreativität und Engagement gefördert werden. Die Schülerinnen haben die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung ihre Leidenschaft für die darstellenden Künste zu entdecken und zu vertiefen.

Internatsleben
Das Internatsleben an der Queen Anne's School bietet den Schülerinnen eine unterstützende und gemeinschaftliche Umgebung, die sowohl akademisches als auch persönliches Wachstum fördert. Die Schule verfügt über mehrere Boarding-Häuser, die nach Jahrgangsstufen organisiert sind. Jüngere Schülerinnen (Jahrgänge 7 bis 9) sind im Michell House untergebracht, während ältere Schülerinnen (ab Jahrgang 10) in den Senior Boarding Houses – Holmes, Wilkins und Maddock – wohnen. Jedes Boarding-Haus ist mit gemütlichen Gemeinschaftsräumen, sogenannten "Sits", ausgestattet, in denen die Schülerinnen zusammenkommen, um Hausversammlungen abzuhalten, Filme zu schauen oder einfach zu entspannen. Die Häuser verfügen zudem über gut ausgestattete Küchen, in denen die Mädchen gemeinsam kochen und Zeit miteinander verbringen können. Die Zimmer variieren in ihrer Belegung und bieten den Schülerinnen die Möglichkeit, ihren persönlichen Raum individuell zu gestalten. Erfahrene House Parents leiten die Boarding-Häuser und sorgen für eine familiäre Atmosphäre, in der sich die Schülerinnen sicher und geborgen fühlen. Durch das Internatsleben entwickeln die Mädchen enge Freundschaften, lernen Verantwortung zu übernehmen und profitieren von einer strukturierten Umgebung, die ihre schulische und persönliche Entwicklung unterstützt.

Unterstützung für internationale Schüler
Queen Anne's School begrüßt Schülerinnen aus über 20 verschiedenen Ländern und legt großen Wert auf ihre erfolgreiche Integration. Um sicherzustellen, dass internationale Schülerinnen sprachlich und kulturell bestens unterstützt werden, bietet die Schule ein umfassendes Programm für Englisch als zusätzliche Sprache (EAL) an. Dieses Programm zielt darauf ab, die Sprachkompetenz zu verbessern und das Selbstvertrauen im Gebrauch der englischen Sprache zu stärken. Die EAL-Abteilung stellt sicher, dass jede Schülerin die notwendige Unterstützung erhält, um sowohl akademisch als auch sozial erfolgreich zu sein. Zusätzlich fördert die Schule interkulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen, die den kulturellen Austausch zwischen den Schülerinnen anregen und ein globales Bewusstsein schaffen. Durch diese Maßnahmen wird ein integratives Umfeld geschaffen, in dem sich internationale Schülerinnen willkommen und wertgeschätzt fühlen.

ISI-Inspektionsbericht
Die Independent Schools Inspectorate (ISI) führte im November 2023 eine Inspektion an der Queen Anne's School durch. Die ISI vergibt keine einzelnen Gesamturteile mehr, sondern erstellt narrative Berichte, die die Qualität in fünf Inspektionsbereichen bewerten. Der Bericht spiegelt die positiven Eindrücke des Inspektionsteams wider und hebt die Stärken der Schule hervor. Zuvor, im Jahr 2020, absolvierte die Schule eine Regulatory Compliance Inspection, bei der alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt wurden. In der Educational Quality Inspection von 2017 wurden sowohl die akademischen Leistungen als auch die persönliche Entwicklung der Schülerinnen als exzellent bewertet. Diese Berichte unterstreichen das kontinuierliche Engagement der Queen Anne's School für hohe Bildungsstandards und die ganzheitliche Förderung ihrer Schülerinnen.
Detaillierte Informationen zum ISI-Bericht der Queen Anne’s School finden Sie auf der offiziellen ISI-Website.
Fazit
Queen Anne’s School bietet eine exzellente Ausbildung in einer inspirierenden und unterstützenden Umgebung. Mit einem ausgewogenen Lehrplan, hervorragenden akademischen Leistungen und einem vielfältigen Angebot in Musik, Theater und Sport fördert die Schule nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität und Persönlichkeit. Das Internatsleben schafft eine starke Gemeinschaft, in der Schülerinnen Selbstständigkeit und Verantwortung entwickeln. Durch gezielte Unterstützung für internationale Schülerinnen und moderne Einrichtungen bietet die Schule ideale Bedingungen für eine ganzheitliche Bildung. Queen Anne’s School verbindet Tradition mit Innovation und bereitet ihre Schülerinnen optimal auf ihre Zukunft vor.
Schulbesichtigung
Möchten Sie die Queen Anne’s School hautnah erleben? Wir arrangieren für Sie eine exklusive Besichtigung mit komfortabler Anreise durch einen privaten Fahrer. So können Sie die Queen Anne’s School und weitere Internate Ihrer Wahl an einem Tag stressfrei erkunden und sich einen detaillierten Eindruck verschaffen.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen!
Umfassende Internatsdienstleistungen:
Als einzige deutsch-britische Agentur mit lokaler Präsenz bieten wir umfassende Unterstützung für Internatsschüler während ihres gesamten Aufenthalts in Großbritannien.
Unser Service endet nicht bei Beratung und Vermittlung: Wir bieten umfassende Betreuung vor Ort, sichere Flughafentransfers, einen zuverlässigen deutschsprachigen Vormundschaftsservice und Unterstützung in Not- und Krankheitsfällen.
Entdecken Sie jetzt unser umfassendes Leistungsspektrum!