So finden Sie das ideale Internat in England!

So finden Sie das ideale Internat in England Ihr ultimativer Leitfaden

Angesichts der rund 500 privaten Internate in Großbritannien kann die Suche nach dem richtigen Internat eine echte Herausforderung sein. Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, welches Internat das „perfekte“ ist, denn jedes Kind ist einzigartig – mit eigenen Talenten, Interessen und Bedürfnissen. Der Schlüssel liegt darin, eine Schule zu finden, die genau auf die individuellen Anforderungen Ihres Kindes zugeschnitten ist.

Was macht ein Internat zur richtigen Wahl?

Wie bereits erwähnt, gibt es keine „perfekte“ Schule, die für alle Kinder gleichermaßen geeignet ist. Stattdessen sollte das Ziel darin bestehen, eine „passende“ Schule zu finden. Doch was genau bedeutet das?


Ein passendes Internat ist mehr als nur eine Schule, die gute Noten fördert. Es ist ein Ort, an dem Ihr Kind sowohl akademisch als auch persönlich wachsen kann. Eine geeignete Schule erkennt die individuellen Begabungen und Potenziale jedes Schülers und fördert diese gezielt.


Die Schule sollte das richtige Maß an Herausforderungen bieten, das dem Lernniveau Ihres Kindes entspricht, und gleichzeitig ein Umfeld schaffen, in dem Ihr Kind sich wohl fühlt und unterstützt wird. Dabei geht es nicht nur um exzellente Lehrpläne, sondern auch darum, wie die Schule auf die emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Schüler eingeht. Eine gute Schule versteht, dass Kinder in einem positiven und sicheren Umfeld am besten lernen und sich entwickeln können.

Ziel dieses Ratgebers

In diesem umfassenden Leitfaden beleuchten wir die wichtigsten Aspekte und Faktoren, die Ihnen bei der Auswahl des passenden Internats in Großbritannien helfen. Unser Ziel ist es, Ihnen alle relevanten Informationen bereitzustellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, die sowohl den akademischen Anforderungen als auch den persönlichen und emotionalen Bedürfnissen Ihres Kindes entspricht.

Wichtige Faktoren bei der Wahl eines Internats in Großbritannien

Bei der Wahl eines Internats in Großbritannien empfehlen wir, besondere Aufmerksamkeit auf die folgenden entscheidenden Faktoren zu richten.

Die Ziele und Wünsche Ihres Kindes verstehen

Der erste und entscheidende Schritt für Eltern besteht darin, die Ziele und Wünsche ihres Kindes gut zu verstehen. Ein Internatsaufenthalt in Großbritannien kann nur dann zu einem echten Erfolg werden, wenn das Kind diesen Weg aus eigener Überzeugung gehen möchte.


Es ist wichtig, gemeinsam herauszufinden, was realisierbar ist und wo die individuellen Grenzen liegen. Eltern sollten sich darüber im Klaren sein, dass ihre eigenen Vorstellungen nicht immer den tatsächlichen Bedürfnissen und Träumen ihres Kindes entsprechen.


Der Erfolg eines Internatsaufenthalts hängt maßgeblich davon ab, dass Eltern ihr Kind in alle Entscheidungsprozesse aktiv einbinden. Nur durch diese partnerschaftliche Herangehensweise legen Sie den Grundstein für eine positive, prägende und bereichernde Erfahrung, die Ihr Kind ein Leben lang begleiten wird.

Ziele, Zweck und Dauer des Internatsaufenthalts

Als Nächstes sollte klar definiert werden, welches Ziel und welchen Zweck der Internatsaufenthalt in Großbritannien verfolgen soll und wie lange dieser dauern wird.

Möchten Sie, dass Ihr Kind seine Englischkenntnisse verbessert und einen Eindruck vom britischen Schulsystem erhält, beispielsweise durch einen kurzen Aufenthalt für ein Trimester (3 Monate)? Oder streben Sie an, dass Ihr Kind ein komplettes Schuljahr in Großbritannien verbringt und drei Trimester absolviert?


Ein weiteres Ziel könnte darin bestehen, in Großbritannien einen Schulabschluss zu erlangen, wie etwa das GCSE, das International Baccalaureate Diploma (IB) oder die A-Levels. Abhängig von den individuellen Zielen und dem Zweck des Internatsaufenthalts kommen unterschiedliche Schulen infrage. Verschiedene Internate bieten eine breite Palette an Aufnahmeoptionen und Fächerkombinationen, die auf den angestrebten Abschluss und die geplante Aufenthaltsdauer abgestimmt sind.

Ab welchem Alter sollte mein Kind ein Internat besuchen?

Viele Eltern fragen sich, welches das richtige Alter für den Besuch eines englischen Internats ist. Die Antwort darauf ist ebenso individuell wie die Kinder selbst. Jedes Kind erreicht seine Reife und mentale Stärke in einem anderen Tempo.


Aus unserer Sicht gibt es kein allgemeingültiges „richtiges“ Alter für den Internatsbesuch. Während für das eine Kind ein Eintrittsalter von 13 Jahren passend sein mag, könnte für ein anderes 16 Jahre geeigneter sein. Es hängt von der individuellen Reife und Bereitschaft des Kindes ab.


Unser Rat ist, dass Eltern in offenen Gesprächen mit ihrem Kind gemeinsam herausfinden sollten, ob es bereit ist, ein Internat im Ausland zu besuchen. Es gibt kein universelles Alter, das für alle Kinder gleichermaßen richtig ist – die Entscheidung sollte auf den persönlichen Entwicklungsstand Ihres Kindes abgestimmt werden.

Akkreditierung der Schulen:

Eltern sollten bei der Auswahl eines Internats sorgfältig prüfen, ob die Schule Mitglied im Independent Schools Council (ISC) und der Boarding Schools’ Association (BSA) ist. Diese Mitgliedschaften sind ein Indikator für hohe Qualitätsstandards und bieten eine zusätzliche Sicherheit für die Betreuung Ihres Kindes.


Alle ISC-Mitgliedsschulen in England werden regelmäßig, etwa alle drei Jahre, vom Independent Schools Inspectorate (ISI) inspiziert. Diese Inspektionen umfassen nicht nur die Bildungs- und Unterrichtsstandards, sondern auch die Lernfortschritte der Schüler, ihr Verhalten, die Qualität der Unterbringung und Verpflegung, den Lehrplan, außerschulische Aktivitäten sowie die Ausstattung der Schule.


Darüber hinaus führt das Office of Standards in Education, Children’s Services and Skills (Ofsted), eine unabhängige staatliche Behörde, ebenfalls alle drei Jahre eine detaillierte Überprüfung der Unterbringung und Verpflegung in diesen Schulen durch. In Schottland, Wales und Nordirland übernehmen die jeweiligen nationalen Aufsichtsbehörden diese Aufgabe, um sicherzustellen, dass die Schulen in allen Landesteilen des Vereinigten Königreichs den höchsten Standards entsprechen.


Durch die Überprüfung dieser Akkreditierungen können Eltern sicherstellen, dass das gewählte Internat eine qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung bietet, die den hohen Erwartungen entspricht.

Kosten und Schulgebühren

Alle guten Dinge haben ihren Preis, und so ist auch der Besuch eines englischen Internats mit Kosten verbunden, die nicht unerheblich sind. Dennoch schneiden die britischen Internate im internationalen Preis-Leistungs-Vergleich sehr gut ab. Trotz ihrer hohen Qualität sind sie oft günstiger als ihre amerikanischen oder australischen Pendants.


Eltern sollten bei der Suche nach einem Internat unbedingt ihr Budget im Blick behalten und die Gebühren der Schulen sorgfältig prüfen. Es bringt wenig, ein hervorragendes Internat zu finden, das man sich jedoch nicht leisten kann. Neben den regulären Schulgebühren sollten auch zusätzliche Kosten berücksichtigt werden, die im Zusammenhang mit dem Internatsbesuch anfallen können.


Letztendlich müssen Eltern sich bewusst sein, dass der Besuch eines Internats in Großbritannien weit mehr ist als nur eine Ausgabe – es ist eine strategische Investition in die Zukunft ihres Kindes. Diese Entscheidung kann lebenslange Vorteile bringen und die Weichen für eine erfolgreiche und erfüllte Zukunft stellen.

Mehr zum Thema Internatskosten erfahren Sie unter:

Kosten für Internate in England 2024/25

Lage:

Im Vereinigten Königreich gibt es mehr als 2.000 Privatschulen, darunter über 500 Internate (Privatschulen mit Unterbringung für Schüler). Obwohl Internate in allen Regionen des Landes zu finden sind, gibt es bei der Wahl des Standorts einige wichtige Aspekte zu beachten. Wir möchten Eltern auf folgende Punkte hinweisen:


Ländliches Internat oder Stadtinternat: Eine persönliche Entscheidung

Die Wahl des richtigen Internats sollte sorgfältig auf die persönlichen Interessen und Vorlieben Ihres Kindes abgestimmt sein. Internate sind sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden zu finden, und jede Umgebung bietet ihre eigenen Vorteile.


Ein ländlicher Standort bietet oft mehr Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Reiten, Wandern und andere Naturerlebnisse. Zudem verfügen Internate auf dem Land häufig über großzügige Sportanlagen und weitläufige Spielfelder. Schottland beispielsweise ist bekannt für seine erstklassigen Golfmöglichkeiten, während Wassersportarten wie Segeln und Windsurfen in Internaten an der Küste im Südwesten und Süden Englands sowie in der Nähe von Seen oder Stauseen im ganzen Vereinigten Königreich besonders gefördert werden.


Städtische Internate hingegen bieten die Nähe zu kulturellen Einrichtungen wie Museen, Theatern und Galerien. Diese Schulen befinden sich oft in der Nähe von Metropolen und bieten Ihren Kindern leichten Zugang zu einer Vielzahl von kulturellen und sozialen Aktivitäten.


Die Entscheidung für ein städtisches oder ländliches Internat sollte daher in erster Linie von den individuellen Interessen und Vorlieben Ihres Kindes abhängen, um sicherzustellen, dass es sich in seiner neuen Umgebung wohl fühlt und seine Leidenschaften voll entfalten kann.


Erreichbarkeit: Ein entscheidender Faktor bei der Internatswahl

Die Nähe zu Flughäfen und eine gute Erreichbarkeit der Schule sind entscheidende Faktoren, die bei der Auswahl eines Internats berücksichtigt werden sollten. Eine gute Anbindung bedeutet Sicherheit und Entspannung für die Schüler, da kürzere Reisezeiten weniger Stress verursachen und es den Schülern ermöglichen, ihr Ziel entspannt zu erreichen. Daher ist es ratsam, eine Schule zu wählen, die gut vernetzt und leicht erreichbar ist.


Regionale Akzente im Vereinigten Königreich:

Im Vereinigten Königreich gibt es eine Vielzahl regionaler Akzente. Für ausländische Schüler, die nach Großbritannien kommen, um ein fließendes und exzellentes Standardenglisch (Received Pronunciation) zu erlernen, können diese Akzente jedoch weniger ideal sein. Besonders in den nördlichen Regionen Englands sind die Akzente oft stark ausgeprägt, was für internationale Schüler eine Herausforderung darstellen kann.


Aus diesem Grund entscheiden sich viele internationale Schüler für Internate im Südosten Englands, da der dortige Akzent dem Standardenglisch sehr nahekommt – eine Wahl, die für viele Englischlernende als vorteilhaft gilt.

Akademische Leistungen und Fächer

Die akademischen Leistungen britischer Internate sind weltweit anerkannt und genießen einen hervorragenden Ruf. Verschiedene Ranglisten vergleichen Schulen anhand ihrer akademischen Erfolge, und viele Eltern suchen gezielt nach den Top-10 oder Top-20 Schulen für ihre Kinder.


Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es für Schüler eine große Herausforderung darstellt, sich in kurzer Zeit in das britische Schulsystem zu integrieren und dabei schulische Leistungen zu erbringen, die mit denen britischer Schüler vergleichbar sind. Diese bemerkenswerte Leistung verdient besondere Anerkennung und sollte nicht unterschätzt werden.


Daher empfehlen wir Eltern, den Fokus auf Schulen zu legen, die dem akademischen Niveau und den individuellen Bedürfnissen ihres Kindes am besten entsprechen.


Generell gibt es zwei Hauptgründe, warum Schüler aus dem deutschsprachigen Raum ein Internat in Großbritannien besuchen:

  1. Verbesserung der Englischkenntnisse: Viele Schüler gehen nach England, um ihre Englischkenntnisse erheblich zu verbessern. Am Ende ihres Aufenthalts möchten sie fließend in Sprechen, Lesen und Schreiben sein. Für diese Schüler ist es entscheidend, herauszufinden, welche Programme die ausgewählten Internate für internationale Schüler anbieten. Dazu gehören neben dem regulären Unterricht auch spezielle Kurse wie „English as an Additional Language“ (EAL) und weitere unterstützende Angebote, die speziell für ausländische Schüler konzipiert sind.

  2. Schulabschluss oder längerer Aufenthalt: Die zweite Gruppe strebt an, mindestens ein Jahr oder sogar einen Schulabschluss in Großbritannien zu absolvieren. Hierbei ist es wichtig, das Fächerangebot und die Abschlusssoptionen der Schulen genau zu prüfen. Stimmen die angebotenen Fächer und die Abschlussmöglichkeiten mit den Interessen und Zielen Ihres Kindes überein?


Für Schüler, die ein komplettes Schuljahr oder einen Schulabschluss anstreben, ist es besonders wichtig, im Voraus zu prüfen, ob die angebotenen Fächer und die schulischen Leistungen in Großbritannien den Anforderungen des heimischen Schulsystems entsprechen und ob eine Anerkennung dieser Leistungen im Heimatland gewährleistet ist.

Gemischte Schule oder reine Jungen- bzw. Mädchenschule?

In Großbritannien gibt es nach wie vor sowohl reine Jungen- als auch Mädchenschulen (Single-Sex Education). Die Entscheidung zwischen einer geschlechtergetrennten Schule und einer gemischten Schule (co-educational) ist eine persönliche Wahl, die sorgfältig abgewogen werden sollte, da es für beide Modelle überzeugende Gründe gibt.


Befürworter gemischter Schulen argumentieren, dass diese zu egalitäreren Einstellungen beitragen und Jungen und Mädchen in einer realitätsnahen, koedukativen Umgebung lernen, miteinander zu interagieren.


Auf der anderen Seite sind die Verfechter geschlechtergetrennter Schulen der Meinung, dass Jungen und Mädchen unterschiedlich lernen und dass in geschlechtergetrennten Schulen keine Ablenkung durch das andere Geschlecht besteht.


Insbesondere für Mädchen wird oft betont, dass der Besuch einer reinen Mädchenschule ihnen mehr Selbstvertrauen in ihre Gleichberechtigung mit Männern gibt. Studien zeigen, dass reine Mädchenschulen oft eine höhere Anzahl an Spitzenabschlüssen im Vergleich zu gemischten Schulen hervorbringen.


Eltern sollten dieses Thema offen mit ihrem Kind besprechen und gemeinsam eine Entscheidung treffen, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Kindes am besten entspricht.

Betreuung im Alltag (Pastoral Care)

Viele Internate bieten ihren Schülern eine umfassende „Pastoral Care“, die über die rein akademische Unterstützung hinausgeht und sich auf die alltäglichen Herausforderungen und Probleme der Schüler konzentriert, insbesondere für diejenigen, die im Internat leben. Diese Form der Betreuung ist besonders wichtig für Schüler, deren Eltern außerhalb Großbritanniens leben. Das Internat sollte daher sowohl praktische als auch emotionale Unterstützung bieten, um sich um alle Sorgen und Bedürfnisse der Schüler zu kümmern.


Es ist wichtig, zu prüfen, ob die anvisierten Schulen zusätzliche Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens Ihres Kindes anbieten. Dabei sollten Sie auch sicherstellen, dass klar ist, wer konkret für die Betreuung Ihres Kindes zuständig ist, falls Probleme auftreten.


In den meisten Internaten gibt es in den Wohnhäusern (Boarding Houses), in denen die Schüler leben, sogenannte House-Parents, wie einen Housemaster oder eine Housemistress. Es ist entscheidend, im Voraus zu wissen, welche Betreuungsstrukturen verfügbar sind und an wen Sie sich im Bedarfsfall wenden können, um Hilfe und Rat zu erhalten, falls Ihr Kind in Schwierigkeiten gerät.

Vormundschaft (Guardianship)

Die Betreuungspflicht der Internate endet, sobald die Schüler das Schulgelände aus privaten Gründen verlassen. Daher verlangt das britische Gesetz, dass Eltern, die im Ausland leben, einen Vormund (Educational Guardian) für ihre Kinder benennen, während diese in Großbritannien zur Schule gehen.


Ein zuverlässiger Vormundschaftsservice ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Schüler. Der Vormund vertritt die Eltern rechtlich, insbesondere in Notfällen oder bei unvorhergesehenen Situationen. Zu den Aufgaben des Vormunds gehört es, eine zentrale Anlaufstelle zwischen Schule, Schüler und Eltern zu sein. Eine reibungslose Kommunikation zwischen Vormund, Eltern und Schule ist von größter Bedeutung, besonders in Notsituationen. Verständigungsprobleme könnten die Sicherheit und das Wohl des Kindes gefährden.


Daher sollten Eltern bei der Wahl eines geeigneten Vormundschaftsservices besondere Sorgfalt walten lassen. Die meisten Vormundschaftsagenturen in Großbritannien bieten eher allgemeine Dienstleistungen an. LondonAgentur bietet hingegen einen spezialisierten Vormundschaftsservice für deutschsprachige Familien an. Detaillierte Informationen zu unserem Vormundschaftsservice finden Sie unter:

Deutschsprachiger Vormundschaftsservice in Großbritannien.

Der Besuch eines Internats: Ein entscheidender Schritt

Wenn Sie sich für ein Internat entscheiden, bedenken Sie, dass Ihr Kind dort mehrere Monate, vielleicht sogar Jahre, verbringen wird. Es ist daher essenziell, dass Ihr Kind die Schule mag – nur so wird der Aufenthalt ein Erfolg.


Der persönliche Besuch eines Internats ist dabei unerlässlich. Ein Internat mag online oder in Broschüren einen hervorragenden Eindruck hinterlassen, doch nichts ersetzt den direkten Eindruck vor Ort. Hier sind einige Gründe, warum ein Schulbesuch so wichtig ist:

  1. Erster Eindruck und persönliches Erlebnis: Ein Internat mag auf dem Papier perfekt wirken, aber der Besuch vor Ort zeigt, ob die Schule wirklich zu Ihrem Kind passt.

  2. Vergleichsmöglichkeiten: Der Besuch mehrerer Schulen ermöglicht es Ihnen, Unterschiede im akademischen Angebot, den außerschulischen Aktivitäten und der Atmosphäre zu erkennen. Diese Vergleiche helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

  3. Einschätzung der Eignung: Schulen nutzen den Besuch, um Ihr Kind kennenzulernen und zu prüfen, ob es gut zur Schule passt. Dabei werden Motivation, Interessen und Englischkenntnisse berücksichtigt.

Was erwartet Sie bei einem Schulbesuch?

Ein typischer Besuch dauert etwa zwei Stunden und beinhaltet eine geführte Tour sowie ein informelles Gespräch mit einem Mitglied der Schulleitung. Sie werden die wichtigsten Bereiche der Schule sehen, einschließlich der Unterkünfte und Klassenräume.


Tipps für einen erfolgreichen Schulbesuch

Damit Ihr Schulbesuch so erfolgreich wie möglich verläuft, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

  1. Entspannen Sie sich: Ein Schulbesuch kann sowohl für Eltern als auch für Kinder stressig sein, aber das muss nicht sein. Denken Sie daran, dass Ihr Kind eingeladen wurde, die Schule zu besuchen – das allein ist schon ein gutes Zeichen. Sehen Sie den Besuch als Gelegenheit, die Schule besser kennenzulernen, anstatt sich Sorgen darüber zu machen, einen perfekten Eindruck zu hinterlassen.

  2. Bereiten Sie sich gut vor: Eine gute Vorbereitung kann den Stress erheblich reduzieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind in der Lage ist, über seine akademischen und außerschulischen Interessen sowie über seine Gründe für die Wahl einer britischen Internatsschule zu sprechen. Es kann hilfreich sein, die Antworten vorab zu üben, um sicherzustellen, dass Ihr Kind selbstbewusst auftritt.

  3. Fragen Sie gezielt nach: Nutzen Sie den Besuch, um alle Aspekte der Schule zu erkunden, die für Sie und Ihr Kind wichtig sind. Dazu gehört auch, die Unterbringung zu besichtigen und die House-Parents (Hauseltern) kennenzulernen, die während des Aufenthalts eine wichtige Rolle im Leben Ihres Kindes spielen werden.

  4. Verschieben Sie Aufnahmeprüfungen: Einige Schulen bieten an, Aufnahmeprüfungen während des Besuchs durchzuführen. Es kann jedoch sinnvoller sein, diese auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, wenn Ihr Kind sich sicher ist, dass es sich für diese Schule bewerben möchte.

  5. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl: Nach den Besuchen werden Sie und Ihr Kind eine Entscheidung treffen müssen. Oft fällt diese Entscheidung leicht, weil eine bestimmte Schule einfach das richtige Gefühl vermittelt. Lassen Sie sich nicht nur von rationalen Kriterien wie Prüfungsresultaten oder der Größe des Campus leiten – Ihr Bauchgefühl spielt eine wichtige Rolle.

Den richtigen Partner für Beratung und Internatsservice vor Ort wählen

Die Suche nach dem passenden Internat in Großbritannien erfordert tiefes Wissen und umfassende Erfahrung im britischen Bildungssystem. Eltern und Schüler müssen sich mit vielen Aspekten auseinandersetzen: von den Unterschieden zwischen den Internaten über Aufnahme- und Bewerbungsverfahren bis hin zu Visabestimmungen. Um eine erfolgreiche Internatserfahrung zu gewährleisten, ist professionelle Unterstützung daher unverzichtbar.


Der gesamte Prozess der Unterstützung und des Service für Schüler und Eltern lässt sich in zwei wesentliche Schritte unterteilen. Der erste Schritt besteht in der Beratung und Recherche eines geeigneten Internats. Der zweite und ebenso wichtige Schritt ist die Betreuung und Unterstützung vor Ort während des gesamten Aufenthalts.


Zwar gibt es viele Vermittlungsagenturen, die bei der Internatssuche helfen, jedoch endet ihr Service oft nach der Beratung und Vermittlung. Ein entscheidender Nachteil, denn eine kontinuierliche Betreuung und Unterstützung in Großbritannien können sie in der Regel nicht anbieten, da sie vor Ort nicht vertreten sind.


Hier kommt ein umfassender Vor-Ort-Service ins Spiel, der den gesamten Prozess aus einer Hand abdeckt. Schüler benötigen einen zuverlässigen Vormund, der sich vor Ort um all ihre Anliegen kümmert. Für Eltern ist es eine große Erleichterung, einen Partner zu haben, der nicht nur bei der Auswahl des Internats unterstützt, sondern auch während des gesamten Aufenthalts umfassende Hilfe leistet. Genau aus diesem Grund wurde die LondonAgentur gegründet – um Familien und Schülern einen Rundum-Service vor Ort zu bieten.

Unser Rundum-sorglos-Service geht weit über die reine Beratung und Vermittlung hinaus und umfasst:

  • Individuelle und persönliche Beratung
  • Recherche nach einem geeigneten Internat
  • Vor-Ort-Betreuung
  • Vormundschaftsübernahme
  • Sichere Flughafentransfers für Schüler
  • Unterstützung bei Notfällen und Krankheitsfällen
  • Assistenz bei Einreise und Internatsbesuch


Für weitere detaillierte Informationen zu unserem vollständigen Service besuchen Sie bitte unsere Seite Internats-Rundum-Dienstleistungen.