Kosten für Internate in England 2024/25 Ein detaillierter Leitfaden
- Was kosten die Internate in England im Jahr 2024/25?
- Anmeldegebühren (Registration Fee/Application Fee)
- Kaution (Deposit)
- Schulgebühr ( Day Tuition Fees)
- Internatsgebühren (Boarding Fee)
- Kosten für Schuluniformen in England (Uniform Cost)
- Kosten für außerschulische Aktivitäten
- Kosten für Visum und Krankenversicherung
- Vormundschaftsgebühren (Guardianship Fees)
- Reisekosten (Travel Costs)
- Sind britische Internate ihr Geld wert?
Was kosten die Internate in England im Jahr 2024/25?
Die Kosten für Internate in England sind ein wesentliches Kriterium, das Eltern berücksichtigen sollten. Obwohl englische Internate weltweit zu den besten zählen, befinden sie sich preislich im mittleren Segment und sind beispielsweise günstiger als amerikanische Internate.
Für das Schuljahr 2024/25 variieren die durchschnittlichen Kosten eines Internats in England wie folgt:
- Ein Trimester (3 Monate): 11.000 bis 16.000 Pfund Sterling (etwa 12.000 bis 17.500 Euro).
- Zwei Trimester (6 Monate): 20.000 bis 30.000 Pfund Sterling (ungefähr 22.000 bis 34.000 Euro).
- Ein vollständiges Jahr (drei Terms): 30.000 bis 45.000 Pfund Sterling (circa 35.000 bis 50.000 Euro).
Aufgrund der Bedeutung dieses Themas für zukünftige Internatsschüler und deren Eltern haben wir einen detaillierten Leitfaden zusammengestellt. Dieser bietet eine umfassende Übersicht über die gängigen Kostenstrukturen britischer Internate, gegliedert nach:
- Anmeldegebühr (Application Fee)
- Schulgebühr (Tuition Fee)
- Unterkunftsgebühr (Boarding Fee)
- Kaution (Deposit)
- Kosten für Schuluniformen (Uniform Cost)
- Kosten für außerschulische Aktivitäten
- Kosten für Visum und Krankenversicherung (Visa Fee and Immigration Health Surcharge)
- Vormundschaftsgebühren (Guardianship Fees)
- Reisekosten (Travel Costs)
Im Folgenden gehen wir detailliert auf jede Gebührenart ein, um Ihnen einen vollständigen Überblick über die anfallenden Kosten für einen Internataufenthalt Ihres Kindes in Großbritannien zu bieten.
Anmeldegebühren (Registration Fee/Application Fee)
Der erste Schritt zur Einschreibung Ihres Kindes in einer Schule beginnt mit der Registrierung. Sobald Sie das Anmeldeformular der Schule ausgefüllt haben, fällt in der Regel eine nicht erstattungsfähige Gebühr zwischen 100 und 300 Pfund an. Da es häufig vorkommt, dass Eltern ihre Kinder gleichzeitig an mehreren Schulen anmelden, können die Kosten schnell ansteigen.
Um zu vermeiden, dass Sie zu viele Anmeldegebühren zahlen, empfehlen wir eine Beratung durch unsere Experten. Wir arrangieren für Sie eine private Tour in die Schule und ein Treffen mit dem Headmaster, damit Sie die Fragen stellen können, die speziell für Ihre Familie wichtig sind.
Die Beliebtheit einer Schule und die Strenge ihrer Aufnahmekriterien beeinflussen den Zeitpunkt Ihrer Anmeldung. Idealerweise sollten Sie Ihr Kind mindestens ein Jahr vor Schulbeginn anmelden, und bei Schulen mit Wartelisten sogar zwei Jahre im Voraus. Schulen, die nicht voll ausgelastet sind, nehmen Bewerbungen oft an, bis alle Plätze belegt sind, auch während des laufenden Schuljahrs. Wir beraten Sie gerne über die Anmeldefristen verschiedener Schulen, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Termine verpassen.
Die Einschreibung in die Oberstufe (Sixth Form) ist oft weniger belastend für das Budget, da viele Schulen die Anmeldegebühr erst verlangen, wenn Sie den Platz tatsächlich annehmen.
Kaution (Deposit)
Sobald Ihr Kind das Auswahlverfahren der Schule erfolgreich durchlaufen hat, kann ihm ein Schulplatz angeboten werden. Zu diesem Zeitpunkt verlangen einige Schulen eine rückzahlbare Kaution, auch bekannt als „Einstiegskaution“. Ihnen wird eine feste Frist eingeräumt, meist einige Wochen, innerhalb derer Sie diese Kaution entrichten müssen. Diese Zahlung zusammen mit der Unterzeichnung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Schule bestätigt offiziell die Annahme des Schulplatzes und begründet einen verbindlichen Vertrag.
Die Höhe der Kaution variiert je nach Schule, abhängig von deren Reputation und der Nachfrage. Im Durchschnitt beträgt die Kaution etwa 2.000 Pfund.
Warum wird eine Kaution an britischen Internaten verlangt?
In britischen Internaten wird in der Regel eine Kaution im Rahmen des Aufnahmeverfahrens verlangt. Diese Kaution dient mehreren Zwecken:
- Platzsicherung: Der Hauptzweck der Kaution besteht darin, den Platz eines Schülers an der Schule zu sichern. Durch die Zahlung der Kaution bestätigen die Eltern oder Erziehungsberechtigten die Annahme des Angebots der Schule.
- Verpflichtungszusicherung: Die Kaution dient als finanzielle Verpflichtung seitens der Eltern oder Erziehungsberechtigten, um sicherzustellen, dass sie es ernst meinen mit der Anmeldung ihres Kindes an der Schule. Dies hilft der Schule, ihre Anmeldezahlen zu verwalten und entsprechend zu planen.
- Deckung der Anfangskosten: Die Kaution kann verwendet werden, um anfängliche Verwaltungskosten zu decken, wie z.B. die Bearbeitung der Anmeldung und die Vorbereitung auf die Ankunft des Schülers.
- Schäden und Nebenkosten: In einigen Fällen kann die Kaution als Sicherheit für mögliche Schäden am Schuleigentum oder zur Deckung von Nebenkosten, die während der Zeit des Schülers an der Schule anfallen, einbehalten werden.
Rückerstattung der Kaution
Die Rückzahlung der Kaution erfolgt je nach Schule unterschiedlich und jede Schule hat eigene Rückerstattungsrichtlinien. In der Regel wird die Kaution am Ende des Internatsaufenthalts Ihres Kindes zurückerstattet. Die Bedingungen der Kaution, einschließlich der Frage, wann sie rückerstattbar ist und unter welchen Umständen, variieren von Schule zu Schule. Einige Schulen erstatten die Kaution zurück, sobald der Schüler seine Ausbildung abgeschlossen hat oder nach einem bestimmten Zeitraum, während andere bestimmte Kosten vor der Rückerstattung abziehen können.
Wir helfen unseren Familien und Eltern, mehrfach Schulplätze anzunehmen, ohne eine Kaution hinterlegen zu müssen.
Schulgebühr ( Day Tuition Fees)
Die Schulgebühren für Privatschulen in Großbritannien werden unterschiedlich bezeichnet, je nach Schule. Meistens werden sie als “Tuition Fee” oder “Day Tuition Fees” bezeichnet. Diese Gebühren gelten für Tagesschüler, die nur tagsüber in der Schule bleiben, am Unterricht teilnehmen und abends zu ihren Familien zurückkehren.
Die Höhe der Schulgebühren wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter der Standort der Schule, ob die Oberstufe das IB- oder A-Level-Curriculum anbietet und ob der Schüler britischer oder internationaler Herkunft ist. In der Regel sind die Gebühren für jüngere Jahrgangsstufen niedriger als für ältere. Zusätzliche Kosten können für EFL-Unterricht (Englisch als Fremdsprache), Lernunterstützung sowie für individuelle Musik-, Theater-, Tanz- oder Reitunterricht anfallen.
Die Tagesgebühren umfassen die Kosten für den Unterricht, Klassenmaterialien, Verpflegung, Schulsportaktivitäten (einschließlich Transport zu und von den Spielen), Seelsorge, Lernunterstützung, Nachmittagsprogramme und beaufsichtigte Hausaufgabenbetreuung. Darüber hinaus sind die Leihgabe von Lehrbüchern, Laborgebühren, iPads und eintägige curriculumsbezogene Exkursionen in den Gebühren enthalten. Tagesschüler können diese umfassenden Leistungen ohne zusätzliche Kosten in Anspruch nehmen.
Internatsgebühren (Boarding Fee)
In einem Internat leben die Schülerinnen und Schüler in Schulunterkünften, die auch als Boarding Houses bekannt sind. Oft gibt es mehrere solcher Unterkünfte in jeder Schule. Mädchen und Jungen sind in getrennten Unterbringungen untergebracht. Mindestens ein Betreuer, oft als House Parent bezeichnet, wohnt ebenfalls auf dem Gelände und kümmert sich um die Bedürfnisse der Schüler.
Die Internatsgebühren umfassen die Unterbringung der Schüler, die im Schulinternat wohnen. Enthalten sind Einzel- oder Mehrbettzimmer mit 2 oder 3 Betten, Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen), seelsorgerische Betreuung (Pastoral Care), Abend- und Wochenendfreizeitprogramme sowie die Wäsche von Kleidung und Bettwäsche.
In britischen Internaten gibt es generell zwei Arten des Internatsaufenthalts:
Wocheninternat oder 5-Tage-Internat (Weekly Boarding): Einige Schulen bieten das 5-Tage-Internat an. Diese Option richtet sich an britische Familien, die zu weit entfernt wohnen, um ihre Kinder als Tageschüler zu schicken, oder deren Eltern lange Arbeitszeiten haben und/oder häufig ins Ausland reisen. Wocheninternatsschüler kehren üblicherweise am Freitagabend oder Samstagnachmittag nach Hause zurück und kommen am Sonntagabend oder Montagmorgen zur Schule zurück.
Vollinternat oder 7-Tage-Internat (Full-boarding): Diese Form des Internats ist für internationale Schüler gedacht, deren Eltern nicht in Großbritannien leben. Da diese Schüler nicht jedes Wochenende zu ihren Eltern zurückkehren können, bietet sich das Vollinternat an. Die Gebühren für das Vollinternat sind naturgemäß höher als die für das Wocheninternat.
Für das akademische Jahr 2024-2025 bewegen sich die jährlichen Internatsgebühren typischerweise zwischen etwa 30.000 und über 50.000 Pfund.
Kosten für Schuluniformen in England (Uniform Cost)
In den meisten Internaten gibt es Schulshops, in denen Sie die benötigten Artikel, einschließlich preiswerter, gebrauchter Uniformen, finden können. Die Kosten für Uniformen bewegen sich typischerweise zwischen 200 und 300 Pfund, je nach Zustand der Kleidung.
Kosten für außerschulische Aktivitäten
Einrichtungen wie Schwimmbäder und Sportplätze stehen normalerweise kostenlos zur Verfügung, während Aktivitäten wie Reitunterricht, Musikunterricht und Schulausflüge zusätzliche Kosten verursachen. Jede dieser Aktivitäten können üblicherweise zwischen 150 und 300 Pfund pro Trimester kosten.
Kosten für Visum und Krankenversicherung:
Visum:
Schüler im Alter von 4 bis 17 Jahren, die für mehr als sechs Monate in Großbritannien bleiben möchten, müssen ein “Child Student Visa” beantragen. Die Kosten für dieses Visum belaufen sich auf 490 Pfund, wenn der Aufenthalt länger als sechs Monate dauert.
Krankenversicherung (Immigration Health Surcharge):
Die Gesundheitsabgabe beträgt 776 Pfund pro Jahr für Visa- und Einwanderungsantragsteller, die zum Zeitpunkt der Antragstellung jünger als 18 Jahre sind. Antragsteller, die von außerhalb des Vereinigten Königreichs für einen Zeitraum von sechs Monaten oder weniger einreisen, müssen diese Abgabe nicht zahlen.
Vormundschaftsgebühren (Guardianship Fees)
Internationale Schüler unter 18 Jahren, die ohne ihre Eltern nach Großbritannien kommen und in einem britischen Internat aufgenommen werden, sind gesetzlich verpflichtet, einen Vormund zu benennen.
Die Kosten für die Vormundschaft variieren je nach Umfang der angebotenen Leistungen. Im Durchschnitt liegen diese Gebühren zwischen 400 und 1000 Pfund pro Trimester.
Wir bieten unseren Schülern und deren Familien günstige Preise ab 400 Pfund pro Trimester an. Zeitweise haben wir attraktive Sonderangebote, bei denen unsere Familien bis zu 50% sparen können. Für die besten Konditionen kontaktieren Sie uns bitte direkt. Mit etwas Glück können wir Ihnen ein besonders günstiges Angebot machen.
Reisekosten (Travel Costs)
Neben den bereits erwähnten Kosten dürfen die Reisekosten der Internatsschüler nicht übersehen werden. Die Flugkosten liegen in der Regel zwischen 100 und 250 Pfund pro Person, abhängig von der Saison, dem Reiseaufkommen sowie dem Start- und Zielpunkt der Reise.
Hinzu kommen die Kosten für Flughafentransfers, die je nach Ankunftsflughafen und Entfernung zur Schule zwischen 50 und 250 Pfund variieren können.
Wir organisieren sichere und preiswerte Transfers für unsere Schüler. Bitte kontaktieren Sie uns, und wir werden Ihnen umgehend weiterhelfen.
Sind britische Internate ihr Geld wert?
Britische Internate sind weltweit für ihre exzellente akademische Qualität, Spitzenpositionen in Rankings und die Prominenz ihrer Absolventen bekannt. Ein prominentes Beispiel ist das Eton College, das berühmte Persönlichkeiten wie Prinz William und Prinz Harry ausgebildet hat und über ein Drittel der britischen Premierminister in seiner mehr als 580-jährigen Geschichte hervorgebracht hat.
Trotz der hohen Kosten, die nicht alle Eltern aufbringen können, kommen die meisten Internatsschüler aus der Mittelschicht. Die Investition in ein britisches Internat bietet sich an, da sie sich nicht nur finanziell auszahlt, sondern auch erhebliche persönliche Vorteile für die Kinder mit sich bringt.
Ein Internatsaufenthalt in Großbritannien bietet mehr als nur eine akademische Ausbildung; er fördert ganzheitlich die Persönlichkeitsentwicklung. Schüler perfektionieren nicht nur ihre Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sondern bereiten sich auch optimal auf eine Karriere an führenden Universitäten und später auf hochkarätige berufliche Positionen vor. Absolventen britischer Internate finden oft weltweit die attraktivsten und bestbezahlten Jobs.
Erfahren Sie mehr über die wesentlichen Vorteile britischer Internate in unserem Artikel „Die 11 Vorteile britischer Internate“.