Unsere Leistungen im Überblick
- Beratung zu allen Aspekten des Studiums in Großbritannien
- Unterstützung bei der Auswahl der passenden Hochschule und des Studienprogramms
- Assistenz beim Bewerbungsprozess und bei der Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen
- Übernahme der Korrespondenz mit der Hochschule
- Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien
- Beratung und aktive Unterstützung bei der Visumsbeantragung
Zusatzleistungen vor Ort
- Organisation von Flughafentransfers
- Beratung und Unterstützung bei der Wohnungssuche und Unterkunftssuche
- Hilfe bei der Vertragsabwicklung
- Beschaffung von SIM-Karten und Fahrkarten vor Ihrer Ankunft
- Assistenz bei der Eröffnung eines Bankkontos
- Beratung und aktive Unterstützung bei der NHS-Registrierung
Auslandssemester in Großbritannien
Ein Auslandssemester in Großbritannien ist eine der besten Möglichkeiten für Studierende, die in einem englischsprachigen Land studieren möchten, ohne zu weit von zu Hause entfernt zu sein. Die Universitäten sind hoch angesehen und die Lebenshaltungskosten ähneln denen in Deutschland. Ein Besuch zuhause ist nur einen kurzen und günstigen Flug entfernt. Doch eine echte Auslandserfahrung ist das Studium in Großbritannien allemal: kulturell und landschaftlich gibt es viel zu entdecken auf der Insel.
Die renommierten Universitäten wie Oxford und Cambridge bieten erstklassige Bildung und weltbekannte Professoren. Studierende können die lebendige Studentenkultur genießen, historische Orte erkunden und an einem pulsierenden Nachtleben teilnehmen.
Nach dem Studium erlaubt das neue Post-Study-Work-Visum, zwei Jahre in Großbritannien zu bleiben und zu arbeiten.
Vorteile eines Auslandssemesters in Großbritannien
Ein Auslandssemester in Großbritannien bietet zahlreiche Vorteile:
- Große Auswahl und Flexibilität: Britische Universitäten bieten eine breite Palette an Kursen und Studiengängen, die individuell angepasst werden können.
- Kürzere Studiengänge: Sie können schneller Credits sammeln und Ihr Studium effizienter vorantreiben.
- Hohe Standards: Britische Universitäten sind bekannt für ihre hohen Bildungsstandards und exzellente Ausstattung.
- Umfassende Unterstützung: Universitäten stellen ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten für internationale Studierende bereit, einschließlich Orientierungsprogrammen und Hilfe bei der Eingliederung in das Universitätsleben.
Zusätzlich profitieren Sie von der reichen kulturellen Vielfalt und der Möglichkeit, Ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Praktika und Projekte in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen bieten wertvolle praktische Erfahrungen und verbessern Ihre Karrierechancen.
Ein weiterer Vorteil ist die Kompatibilität des britischen Studiensystems mit dem Bologna-Prozess. Als Bologna-Prozess wird eine auf europaweite Vereinheitlichung von Studiengängen und -abschlüssen sowie auf internationale Mobilität der Studenten zielende transnationale Hochschulreform bezeichnet, die auf die Schaffung eines einheitlichen Europäischen Hochschulraums gerichtet ist. Dies erleichtert die Integration der im Ausland erworbenen Credits in Ihr heimisches Studium und sorgt für eine nahtlose Fortsetzung Ihrer akademischen Laufbahn.
Ein Auslandssemester in Großbritannien ist somit eine hervorragende Grundlage für Ihre Zukunft.
Wie viel kostet ein Auslandssemester in Großbritannien?
Durch den Brexit haben sich die finanziellen Rahmenbedingungen für Studierende aus der EU, dem EWR und der Schweiz geändert; sie zahlen jetzt höhere Studiengebühren als vor dem Austritt Großbritanniens aus der EU. Früher entsprachen diese Gebühren denjenigen, die britische Studierende entrichten mussten.
Kostenüberblick
Die Kosten für ein Semester in Großbritannien hängen stark von der Wahl des Studienortes ab. Doch neben dem Standort gibt es generelle Aspekte, die bei der Kalkulation der Gesamtkosten beachtet werden sollten:
Studiengebühren
Für internationale Bachelorstudierende variieren die Studiengebühren an britischen Hochschulen beträchtlich. Sie reichen von £11.400 bis £38.000 jährlich, mit einem Durchschnittswert von etwa £22.200. Die Art der Zahlung dieser Gebühren hängt vom gewählten Studienprogramm ab. Nehmen Sie an einem Austauschprogramm Ihrer Heimatuniversität teil, zahlen Sie möglicherweise nur die regulären Studiengebühren, müssen aber zusätzliche Kosten selbst tragen. Entscheiden Sie sich für ein Programm über einen Drittanbieter, könnten die Kosten in einer Gesamtsumme für Studiengebühren, Unterkunft und Versicherung zusammengefasst werden.
Lebenshaltungskosten
Diese variieren ebenfalls je nach Ort. In London müssen Sie mit monatlichen Ausgaben von £1.300 bis £1.400 für Miete, Lebensmittel und weitere alltägliche Ausgaben rechnen. In anderen Teilen des Landes liegen die monatlichen Kosten eher zwischen £900 und £1.300. Ein Teil dieser Kosten kann möglicherweise im Voraus fällig werden, abhängig von der Struktur Ihres Studienprogramms.
Visum und Krankenversicherung
Für ein Auslandssemester, das länger als sechs Monate dauert, ist ein Studentenvisum erforderlich. Die Kosten für die Beantragung dieses Visums betragen derzeit £363. Zusätzlich fällt ein Gesundheitszuschlag von £470 pro Jahr an, der Ihnen Zugang zum britischen Gesundheitsdienst NHS ermöglicht.
Budgetplanung
Die Planung Ihres Budgets ist entscheidend, da der Studienort signifikant die Gesamtkosten beeinflusst. Die Lebenshaltungskosten in Großstädten wie London sind höher als in ländlicheren Gegenden. Es ist wichtig, sich für Stipendien zu bewerben, um mögliche finanzielle Unterstützungen zu erhalten, die die Studienkosten erheblich senken können.
Ein sorgfältig geplantes Budget und frühzeitiges Bewerben um finanzielle Unterstützung können dazu beitragen, die finanzielle Last zu minimieren und Ihnen ermöglichen, Ihre Zeit in Großbritannien voll auszuschöpfen. Planen Sie weise und nutzen Sie jede verfügbare Ressource, um das Beste aus Ihrem Auslandssemester zu machen.
Study Abroad Programme in Großbritannien
Für Studieninteressierte, die ein Auslandssemester in Großbritannien in Betracht ziehen, stehen verschiedene attraktive Optionen zur Verfügung:
1. Home University Study Abroad Programme
Viele Universitäten haben internationale Kooperationen, die es Studierenden ermöglichen, in verschiedenen Ländern zu studieren. Diese Programme funktionieren oft über Austauschabkommen, wobei die Studierenden durch ihre Heimatuniversität für einen Platz nominiert werden müssen. Diese Möglichkeit eignet sich besonders gut für Studierende, die innerhalb ihres regulären Studiums internationale Erfahrungen sammeln möchten.
2. Direkteinschreibung:
Studierende, die einen vollständigen akademischen Abschluss im Vereinigten Königreich anstreben, können sich direkt an einer britischen Universität bewerben. Diese Option ist besonders bei denen beliebt, die ihre gesamte Ausbildung in Großbritannien absolvieren möchten. Der Bewerbungsprozess ist dabei meist identisch mit dem für lokale Studierende.
3. Unabhängige Study Abroad Programme:
Diese Programme bieten eine flexible Alternative für Studierende, deren Heimatuniversitäten keine formellen Austauschvereinbarungen mit britischen Institutionen unterhalten. Teilnehmer können spezifische Kurse wählen, ohne sich für ein vollständiges Studienprogramm einschreiben zu müssen, was eine individuell zugeschnittene Studienerfahrung ermöglicht.
Studiengebühren und Anmeldeverfahren
Die Höhe der Studiengebühren variiert je nach gewähltem Programm und Institution. Austauschstudierende zahlen häufig nur die regulären Studiengebühren ihrer Heimatuniversität, während direkte und unabhängige Bewerber mit höheren Kosten rechnen müssen. Insbesondere unabhängige Bewerber sollten die Bewerbungsfristen im Auge behalten, da diese in der Regel früher liegen und die verfügbaren Plätze begrenzt sind.
Diese Vielfalt an Studienmöglichkeiten bietet für jeden internationalen Studierenden eine passende Option, um die persönlichen und akademischen Ziele während eines Auslandssemesters in Großbritannien zu erreichen.
Voraussetzungen für ein Auslandsstudium in Großbritannien
Die Bedingungen für ein Auslandssemester in Großbritannien variieren je nach Universität, jedoch gibt es allgemeine Kriterien, die Studierende erfüllen müssen:
Allgemeine Voraussetzungen
Um für ein Studienjahr oder -semester in Großbritannien zugelassen zu werden, gelten folgende Voraussetzungen:
- Für ein vollständiges Studienjahr: Sie müssen als Undergraduate im zweiten Studienjahr eingeschrieben sein.
- Für ein einzelnes Semester: Die Einschreibung als Undergraduate im ersten Studienjahr ist erforderlich.
- Studiengangskontinuität: Sie müssen in einem Studiengang eingeschrieben sein, den Sie während Ihres Auslandsstudiums fortsetzen möchten.
Auslandssemester in Großbritannien mit Anerkennung Ihrer Studienleistungen
Wenn Sie bereits Universitätskurse absolviert oder einen Teil eines Studiengangs abgeschlossen haben, können Sie Ihre erworbenen Credits durch das European Credit Transfer System (ECTS) an einer britischen Universität anrechnen lassen. Um eine erfolgreiche Anerkennung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie die Zulassungsanforderungen der britischen Universität erfüllen und entsprechende Nachweise über Ihre bisherigen Studienleistungen vorlegen.
Bevor Sie sich bewerben, überprüfen Sie sorgfältig, ob die gewünschte britische Universität Ihre Credits anerkennt und ob auch Ihr Heimatland sowie Ihre Heimatuniversität die im Ausland erbrachten Studienleistungen akzeptieren. Manche Institutionen erkennen Credits von nicht-partner Universitäten nicht an, daher ist eine frühzeitige Klärung mit Ihrem Dekanat ratsam.
Die Übertragung von Studiencredits an britische Universitäten ist kostenlos und ermöglicht Ihnen, die Studienzeit zu verkürzen und die Gesamtkosten Ihres Studiums zu senken. Trotz des Austritts aus der EU bleibt das Vereinigte Königreich Teil des Europäischen Hochschulraums, wodurch ECTS-Credits weiterhin anerkannt werden.
Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Studienprogramm im Vereinigten Königreich? Unsere Agentur bietet unverbindliche Beratungen an und unterstützt Sie bei der Bewerbung sowie der Eingliederung in das britische Universitätsleben. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen.